home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga CD-ROM Collection / Amiga CD-ROM Collection - Auge 4000 and Cactus and Demo Util.iso / cactus / 49 / s / videomem.hlp < prev   
Text File  |  1992-05-07  |  6KB  |  192 lines

  1. VMHD
  2. 1<Datensatz zurückblättern
  3.  
  4. Vorausgesetzt eine Datei befindet sich im Videomem-Speicher
  5. wird um ein Datensatz soweit möglich zurückgeblättert
  6. und dieser angezeigt.
  7.  
  8.  
  9. 2<Datensatz vorblättern
  10.  
  11. Vorausgesetzt eine Datei befindet sich im Videomem-Speicher
  12. wird um ein Datensatz soweit möglich vorgeblättert
  13. und dieser angezeigt.
  14.  
  15.  
  16. 3<Datei-Anfang
  17.  
  18. Vorausgesetzt eine Datei befindet sich im Videomem-Speicher
  19. wird zum ersten Datensatz der Datei geblättert und
  20. dieser angezeigt.
  21.  
  22.  
  23. 4<Datei-Ende
  24.  
  25. Vorausgesetzt eine Datei befindet sich im Videomem-Speicher
  26. wird zum letzten Datensatz der Datei geblättert und
  27. dieser angezeigt.
  28.  
  29.  
  30. 5<Speicher löschen
  31.  
  32. Löscht nach einer Sicherheitsabfrage wenn die Datei
  33. verändert wurde alle vorhandenen Daten im Videomemspeicher.
  34.  
  35. Achtung! Alle Daten werden endgültig gelöscht
  36.  
  37. 6<Prefs
  38. In diesem Fenster können verschiedene Voreinstellungen
  39. des Programms eingestellt werden.Sie haben die
  40. Möglichkeit die Einstellungen zu übernehmen oder
  41. abzuspeichern. Die Einstellungen werden dann automatisch
  42. beim Porgrammstart geladen.
  43. >>(:S/Videomem.def) muß natürlich vorhanden sein<<
  44. 7<Modus verändern
  45. Hier kann der Schreibmodus für die Funktion
  46. "Cassette erfassen" verändert werden.
  47. "Modus anhängen": beim Erfassen einer neuen Cassette
  48. wird diese an das Ende des Videomemspeichers angehängt
  49. Modus einfügen": beim Erfassen einer neuen Cassette
  50. wird diese vor der aktuellen Position eingefügt
  51. 9<Datei Laden
  52.  
  53. Im Filerequester können Sie die Datei die in den
  54. Videomemspeicher geladen werden soll auswählen.
  55. Befindet sich noch eine Datei im Speicher
  56. werden Sie darauf hingewiesen.
  57.  
  58. 10Cassette-Erfassen
  59.  
  60. Hier können Sie eine neue Cassette erfassen
  61. !!!  Das Feld "Cassettennummer" ist ein Pflichtfeld  !!!
  62.  
  63. "Modus anhängen": Cassette wird angehängt
  64. "Modus einfügen": Cassette wird eingefügt
  65. 11Filmtitel-Erfassen
  66.  
  67. Es können maximal 5 Filmtitel pro Cassette
  68. erfasst werden
  69.  
  70. Besteht schon ein Filmtitel auf der Cassette wird der
  71. neue Filmtitel an den (die) vorhandenen angehängt.
  72. 12Suchen
  73.  
  74. Öffnet ein Suchfenster in dem nach verschiedenen
  75. Kriterien gesucht werden kann.
  76. Auswahl des Suchkriteriums mit der linken Maustaste oder
  77. dem gekennzeichneten Buchstaben des Suchbegriffes.
  78.  
  79. 13Infofenster
  80. Öffnet das Infofenster in dem folgende Informationen
  81. ausgegeben werden:
  82.  
  83. >>> Versionsnummer <<<
  84.  
  85. >>>    Copyright   <<<
  86. 14Datei-Speichern
  87.  
  88. Im Filerequester kann die Datei die sich im
  89. Videomemspeicher befindet abgespeichert werden.
  90.  
  91. Vorgegeben wird der Name der zuletzt geladenen Datei
  92.  
  93. 15Cassette ändern
  94. Hier können Sie Eingaben der Cassette verändern.
  95. DAS FELD "Cassettennummer" IST AUCH HIER EIN PFLICHTFELD
  96.  
  97. ACHTUNG: Befindet sich auf dieser Cassette mehr als ein
  98. Filmtitel kann die MAX. SPIELZEIT der Cassette nicht
  99. geändert werden.
  100. 16Filmtitel ändern
  101.  
  102. Aktueller Filmtitel sowie alle dazu gehörigen Daten wie
  103. >Kategorie-Filmtitel<  >Spielzeit<  >Haupdarsteller 1 und 2<
  104. >Bemerkung<  >Spielfilm von<  Zählwerk von -> bis<
  105. können hier verändert werden.
  106.  
  107. 17Drucken
  108.  
  109. Es wird ein Druckfenster geöffnet indem Sie 
  110. mit der linken Maustaste oder dem Anfangsbuchstaben
  111. auswählen können was ausgedruckt werden soll.
  112.  
  113.  
  114. 18Pause
  115.  
  116. Bei dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit den Bildschirm
  117. auszublenden (Bildschirm wird verdunkelt) bis Sie entweder
  118. eine Maustaste drücken die Maus bewegen 
  119. oder eine Taste drücken.
  120.  
  121. 19Datei-Löschen
  122.  
  123. Mit Hilfe eines Filerequesters können Sie eine Datei
  124. auswählen die für immer gelöscht werden soll.
  125.  
  126. Es wird nicht der Videomemspeicher gelöscht.
  127.  
  128. 20Cassette löschen
  129.  
  130. Aktuelle Cassetten-Nummer sowie alle auf der
  131. Cassette vorhandene Filmtitel werden gelöscht.
  132.  
  133. >>Es erfolgt vorher keine Sicherheitsabfrage bei dieser<<
  134. >>Funktion. Daten sind für immer gelöscht.<<
  135. 21Filmtitel löschen
  136.  
  137. Aktueller Filmtitel sowie alle dazugehörigen Daten 
  138. werden gelöscht
  139. Befindet sich der Filmtitel am Ende der Cassette wird er 
  140. komplett gelöscht anderfalls werden nur die Daten gelöscht
  141. und Leerfelder eingefügt.
  142. 22ENDE
  143.  
  144. Nach einer Sicherheitsabfrage wird das Programm beendet.
  145. Alle im Speicher vorhandenen Daten werden gelöscht.
  146.  
  147. Ende der Hilfsfunktion mit erneutem Anklicken 
  148. des Hilfe - Gadgets oder der HELP-Taste
  149. 23Datei-Erstellen
  150.  
  151. Befindet sich keine Datei im Videomemspeicher wird ein
  152. Filerequester geöffnet wo Sie den Namen der neuen
  153. Datei eingeben können.
  154. Es werden dann 250 freie Datensätze ihm Speicher 
  155. für Sie reserviert.
  156. 24Iconify
  157.  
  158. Schließt den Videomem-Screen und öffnet auf der Workbench
  159. ein kleines Fenster das durch Anklicken und darauf
  160. folgenden Mausklick mit der rechten Maustaste wieder
  161. geöffnet wird.
  162. (Position des Fensters kann voreingestellt werden)
  163. 25Tastaturbelegung
  164. "L" Laden einer Datei in den Videomemspeicher
  165. "S"      Speichern einer geladenen Datei     
  166. "C"        Löschen einer Videomem-Datei      
  167. "E"        Erstellen einer neuen Datei       
  168. "R"            Informationsfenster           
  169. "I"                 Iconify                  
  170. 26"P"              Pausefunktion               
  171. "V"         Voreinstellungen (Prefs)         
  172. "Q"              Programm ENDE               
  173. "F"              Suchfunktion                
  174. "D"              Druckfunktion               
  175. "HELP"           Hilfefunktion               
  176. "Cursor-links"   Datensatz zurückblättern    
  177. 27"Cursor-rechts"    Datensatz vorblättern     
  178. "a"              Datei-Anfang                
  179. "e"               Datei-Ende                 
  180. "c"            Cassette erfassen             
  181. "x"             Cassette ändern              
  182. "l"            Cassette löschen              
  183. "t"           Filmtitel erfassen             
  184. 28"u"            Filmtitel ändern              
  185. "k"           Filmtitel löschen              
  186.  
  187.  
  188.  
  189.  
  190.  
  191. *
  192.